Beratungsstelle
Tel.: 0711 21 95 62 63
Wir rufen Sie gerne zurück.
Beratungsstelle Baden-Württemberg
Im Rahmen der Beratungsstelle Baden-Württemberg werden Workshop-Reihen der themenbezogenen Bildungsarbeit für junge, radikalisierungsanfällige Straftäter*innen im baden-württembergischen Strafvollzug angeboten. Das Projekt nimmt vor allem die Hintergründe und Bedürfnisse junger Inhaftierter mit Migrationsgeschichte in den Fokus. Die Beratungsstelle fördert die Stärkung der Toleranz unterschiedlicher Weltsichten, sowie die Früherkennung und Vermeidung von Radikalisierungsprozessen.

Der Arbeitsschwerpunkt des Ansatzes in Baden-Württemberg liegt im Bereich der Präventionsarbeit. Hierzu werden speziell ausgebildete Beraterinnen und Berater eingesetzt. Interreligiöse Kommunikation ermöglicht ein Grundverständnis, das humanistische Grundprinzipien wie Demokratie, Gewaltfreiheit, Menschenrechte und Toleranz nicht ablehnt, sondern vielmehr auch in der eigenen Religion findet. Zugleich verhindert dieser Ansatz extremistische Einstellungen und Radikalisierungen.
Hier finden Sie unseren Jahresbericht zum Download:
Hotline für Baden-Württemberg
0711 21 95 62 63
Unter dieser Telefonnummer stehen Ihnen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Moment nicht erreichbar oder in Gesprächen gebunden sein, bitten wir Sie, Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Ihrer Erreichbarkeit zu hinterlassen. Sie werden schnellstmöglich kontaktiert.